Planung und Aufbau von virtuellen Meetings
Virtuelle Meetings werden immer mehr stattfinden. Die Unternehmen sparen Zeit und Geld für die Transportkosten. Doch wie bringt man trotzdem Verbindlichkeit in diese virtuellen Meetings?
An diesem Ausbildungsmodul lernen Sie, wie virtuelle Meetings geplant werden sollten, damit Sie die maximale Wirkung erzielen. Auch bei der Durchführung gibt es viele Ratschläge, welche wir Ihnen mitgeben können.
Ausbildungsinhalt
Jedes Meeting muss geplant werden. Bei einem virtuellen Meeting kommen zusätzliche Regeln dazu, welche für den Erfolg der Besprechung wichtig sind. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie ein solches Meeting optimal planen. Die Gefahr von virtuellen Meetings besteht, dass diese quer durch den ganzen Tag an jedem Wochentag aufgesetzt werden, so dass die Effizienz im Unternehmen lahmgelegt wird. Wir zeigen Ihnen unter anderem auf, auf was sie achten sollten und wie virtuelle Meetings aufgesetzt werden. Als Ergebnis werden wir Ihnen am Schluss der Ausbildung eine Zusammenfassung in Form eines “Knigge-Dokuments” mitgeben.
Auch die Moderation erfordert gewisse Verhaltensregeln, welche zu einem erfolgreichen Meeting beitragen. Dieser Teil wird ebenfalls in diesem Ausbildungsmodul vertieft.
Voraussetzungen
keine besonderen Erfahrungen notwendig
Durchführungsort
Wir führen diese Ausbildung entweder physisch bei Ihnen vor Ort oder an einem gemeinsam definierten Ort durch. Aufgrund von Corona bieten wir den Kurs selbstverständlich auch Online an. Details dazu fixieren wir bei einem gemeinsamen Gespräch.
Dauer
Der Kurs wird an einem von mit Ihnen abgestimmten Tag von 9:00 — 16:00 Uhr durchgeführt
Preis
Wir bieten diesen Kurs für Unternehmen mit einer Teilnehmerzahl von maximal 15 Mitarbeitenden an. Der Preis liegt bei CHF 5’000.- für den Kurs, wir rechnen nicht pro Teilnehmer ab.